Baumholder

Die RAG Schießsport Saarland bietet in unregelmäßigen Abständen Schießtermine in Baumholder an:

Anmeldung:

Ab 2018 läuft die Anmeldung für Baumholder über unseren Sportwart Michael Kuhn, in Zusammenarbeit mit unserem Organisator „Baumholder“ Heiko Albert. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird dazu eine WhatsApp Gruppe „RAG Baumholder“ gegründet. In dieser Gruppe werden die jeweiligen Schießtermine, sowie organisatorische Maßnahmen bekannt gegeben. Jeden der an den Schießen in Baumholder teilnehmen möchte, muss sich mit seinem Namen und Mobilnummer per Email bei Michael Kuhn „kuhnmichael65@web.de“ oder WhatsApp „0152 33500801“ anmelden.

ACHTUNG!!! Nicht angemeldete Kameraden (WhatsApp Gruppe) können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden!

Organisation:

  • Um eine gerechte Verteilung der Schießteilnahme zu sichern, werden wir eine Teilnehmerliste für die Schießen in Baumholder führen und auswerten.
  • In der Regel stehen uns pro Schießen 30 Plätze für RAG-Mitglieder zur Verfügung (je nach  Schießbahn).
  • Anmeldeschluss ist jeweils 21 Kalendertage vor dem entsprechenden Schießtermin.
  • Die endgültige Teilnehmerliste wird ca. 14 Kalendertage vor dem jeweiligen Schießtermin von Michael Kuhn in der WhatsApp Gruppe „RAG BAUMHOLDER“ bekannt gegeben und ist bindend!
  • Entscheidend zur „verbindlichen“ Teilnahme ist allein die Teilnehmerliste (vorangegangene Schießteilnahme) und nicht die Reihenfolge der Anmeldung.
  • Kameraden die auf der endgültigen Teilnehmerliste stehen und dem Schießen unentschuldigt fern bleiben, werden automatisch für das nächste Schießvorhaben in Baumholder gesperrt!
  • Es dürfen in Baumholder AUSSCHLIEßLICH nur Waffen und Kaliber eingesetzt werden, die auf nachfolgender Liste aufgeführt sind!!! Eine Erweiterung/Ergänzung der Liste ist aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich:
    Link zur aktuellen Liste für Baumholder
  • Der Unkostenbeitrag für unsere Schießvorhaben in Baumholder beträgt für RAG Mitglieder pro Person inklusive Mittagsverpflegung 35 Euro. Nichtmitglieder (VIP) haben einen Unkostenbeitrag von 50 Euro zu entrichten. Der Beitrag muss vor Ort beim RAG-Sportwart (s.u.) entrichtet werden.
  • Wir appellieren dringend an die Kameradschaft derjenigen, welche über andere Vereine/Verbände die Möglichkeit haben an Schießen in Baumholder teilzunehmen, diese Möglichkeiten auch vorrangig zu nutzen. Dadurch erhöhen sie die Chancen aller übrigen Mitglieder der RAG Schießsport Saarland zur Teilnahme an diesen Events.

Euer Ansprechpartner bei Vorschlägen, Anregungen oder Beschwerden „Schießvorhaben Baumholder“ ist ausschließlich unser Sportwart Michael Kuhn.

RAG Vorstand

Tagesablauf:

  • Treffpunkt – Bis 06:45 Uhr an der ehem. Kaserne Kusel. (Für’s Navi: Haischbachstr.100, Kusel)
  • Abfahrt von dort aus im Konvoi, spätestens 07:00 Uhr los zur SB11. Einzelfahrten sind auf Grund fehlender Befahrerlaubnisse TrÜbPl nicht erlaubt!
  • Aufbau der Ziele von ca. 8 bis 9Uhr
  • Schießzeit: ca. 9-15Uhr
  • Es stehen Container zur Einlagerung unserer Zielmedien(Stahlplattenziele, Kanister,…) auf der SB11 zur Verfügung, so dass mitgebrachte, noch brauchbare(!) Ziele nach dem Schießen dort eingelagert werden können..
  • Es dürfen nur splitterfreie Medien (kein Glas o.ä.) verwendet/beschossen werden.
  • Mitgebrachte Ziele werden durch den Schützen nach dem Schießen wieder abgebaut und selbstständig entsorgt oder eingelagert. Es wird kein Müll auf der Bahn hinterlassen! Das gilt selbstverständlich auch für Hülsen und sonstige Abfälle!!!
  • Bitte ausreichend Getränke mitbringen. Essen wird wie immer bereitgestellt..
  • Ein Pavillion o.ä. als Unterstand während des Schießens ist empfehlenswert. Die Seitenteile müssen offen bleiben,  so dass Sichtkontakt zum Leitungs-/Aufsichtspersonal gewährleistet wird.
  • Ggfs. Sonnencreme und Kopfbedeckung nicht vergessen.
  • Schützen mit Halbautomaten achten darauf, dass die ausgeworfenen Hülsen nicht den Standnachbarn beeinträchtigen/stören. Ggfs. ist ein Hülsenfangsack zu verwenden!
  • Schießtische und Hocker stehen nicht immer in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Eigene Schießtische und Hocker sind daher möglichst mitzubringen. Es besteht kein Anspruch auf einen Schießtisch bzw. Hocker der seitens SB11 zur Verfügung gestellt wird. Schützen und Spotter wechseln sich sinnvollerweise daher ab…
  • Bei Kommando „Sicherheit“ wird das „4-Augen-Prinzip“ angewendet! D.h. der Standnachbar/Spotter kontrolliert zusätzlich zum Schützen die Sicherheit an der Waffe! Erst nach Bestätigung durch eine 2.Person meldet der Schütze Sicherheit an der Waffe.
  • Weitere Einweisungen erfolgen auf der Schießbahn.